Imagination (von lat. ‹imago› Bild) wird gemeinhin als Phantasie, bildhaft anschauliches Vorstellungsvermögen oder Einbildungskraft definiert; Begriffe, die – in einer naiven Wahrnehmung von Welt – keineswegs explizit auf die elementare Wichtigkeit einer entwickelten Imaginationsfähigkeit in Gestaltungsprozessen hindeuten. Imagination ist eine zentrale perzeptorische Intelligenz, die gerade in kreativen, künstlerisch-gestalterischen Prozessabläufen notwendig ist, um das eigene Tun sowohl gestalterisch als auch intellektuell kritisch und differenziert reflektieren und evaluieren zu können. Aus dem praktischen Prozessverlauf heraus setzt so ein verstandesbasiertes Begreifen der eigenen Arbeit ein.